Stressmanagementtraining
Weil Gesundheit alles ist

Herzlich Willkommen  

Als Certified Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® lernen wir spielerisch mit Ihrem Stress umzugehen. Dies kann im Einzelmodell stattfinden, aber auch im Gruppenmodell bis hin zum Systemmodell. Bei mir erhalten Sie eine ganzheitliche Begleitung. Wir leiten nicht nur gemeinsam Maßnahmen ab, auch bei der Umsetzung der Maßnahmen erhalten Sie Unterstützung, wenn gewünscht. 

Die Weltgesundheitsorganisation hat Stress zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt. Schätzungen gehen davon aus, dass jede(r) Dritte unter Stress leidet. Stressmanagementinterventionen sollten in keinem betrieblichen Fortbildungsprogramm fehlen. Im Rahmen des Fachkräftemangels und dem einhergehenden demographischen Wandel ist die Gesunderhaltung der Mitarbeitenden im Unternehmen ein wichtiges Thema.

Die Wirksamkeit von individuumsorientierten Interventionen gilt in der Wissenschaft als nachgewiesen. Entspannungstrainings sind hingegen eher bei physiologischen Stresssymptomen wirksam. Die Zusammenhänge zwischen körperlicher Aktivität und Variablen der psychischen Gesundheit, speziell in Bezug auf Stress, sind bestätigt. Allerdings beziehen sich diese Aussagen auf kurzfristige Effekte. Bei den individuumsorientierten Interventionen fehlen die Belege für langfristige Effekte. Zu häufig setzt ein Gewöhnungseffekt sowie ein Transaktionseffekt ein. Damit Ihnen dies nicht passiert, sind Sie hier genau richtig! Ich unterstütze Sie bei der langfristigen Stressreduktion.

Weiterhin biete ich nicht nur Leistungen für Individuen an, sondern auch Unterstützung von Unternehmen und speziell für Führungskräfte.


Burnout

Sind Menschen von Burnout betroffen, ist dies keine kurze Phase von Stress, einer Überbeanspruchung der eigenen Person oder einem kurzfristigen Gefühl von Müdigkeit und Erschöpfung. Es handelt sich vielmehr um einen Zustand, der sich langsam über einen Zeitraum von andauernden Stress und Energieeinsatz entwickelt und schließlich Motivationen, Einstellungen und Verhalten beeinträchtigt. Wichtig ist zu unterscheiden, ob eine Person nur an Symptomen leidet, die zu Burnout führen können oder ob sie bereits von dem Burnout-Syndrom betroffen ist. Im ersten Fall kann Prävention betrieben werden und schlimmere Folgen können unterbunden sowie ein Weg zur Besserung eingeleitet werden. Liegt eine "Erkrankung" bereits vor, ist in der Regel eine Therapie notwendig.

Stress

Ganz neutral betrachtet ist Stress lebensnotwendig und eine ganz natürliche Reaktion des Körpers auf Druck, Spannung oder Veränderung. Wer sich nach seinem Stress zurückzieht, um sich zu erholen, wird dauerhaft keine Schwierigkeiten mit dem Stress bekommen.  Wer jedoch ganz schwer abschalten kann und bei ruhigen Momenten im Leben eher Unruhe oder gar innere Aggression verspürt anstelle von Entspannung, sollte sich intensiv mit dem Thema Entspannung und Stressabbau beschäftigen. Umso mehr Unruhe wir im Körper wahrnehmen, umso weniger wir uns spontan entspannen und genießen können, desto höher ist unser Stresspegel. Stress ist einfach gesagt, ein Ungleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung.  Dieses Gleichgewicht wieder zu erreichen und zu halten, wird unsere gemeinsame Aufgabe.

Prävention

Eine Vorsorge, durch die man versucht etwas schlimmeres zu verhindern. Hierzu zählen vor allem Maßnahmen zur  Abwendung von unerwünschten Ereignissen, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eintreffen könnten, wenn nichts getan wird. Prävention setzt voraus, dass geeignete Maßnahmen verfügbar sind, um den Eintritt dieser Ereignisse zu beeinflussen. Der Begriff Vorbeugung wird häufig synonym verwendet.

 

Training

Training bedeutet das Einüben bestimmter Fähigkeiten. Das Training steht allgemein für alle Prozesse, die einen verändernde Entwicklung hervorrufen. Die Entwicklung wird durch ein dauerhaftes Training gefestigt. Durch eine längerfristige Begleitung setzt ein gewünschter Gewöhnungseffekt ein und der Transaktionseffekt wird gefördert.